ADDDAM wählt den 3D-Metalldrucker MetalFABG2 von Additive Industries für die Expansion in der Automobil- und Maschinenbaubranche

Presseerklärung

Eindhoven, 24. Juli 2023 – Der 3D-Metalldruckerhersteller Additive Industries hat seinen 3D-Metalldrucker MetalFABG2 bei ADDDAM, einem Anbieter von flexiblen Metallverarbeitungs- und Produktionslösungen, installiert. Der Drucker wurde im ADDDAM-Werk in Brixen installiert und ist damit der erste Kunde von Additive Industries in Italien.

Zugang zur Druckgussindustrie mit starken Partnern
ADDDAM hat den MetalFABG2-Drucker erworben, um sich Zugang zur Druckgussindustrie zu verschaffen. Mit diesem Kauf will ADDDAM zu einem führenden Hersteller von komplexen Aluminiumteilen für den Automobil- und Maschinenbau werden, der die Kernkompetenzen der Schwesterunternehmen Alupress und Durst Group mit der additiven Fertigung von Metallen verbindet.

Die Automobilindustrie befindet sich aufgrund der Umstellung auf Elektrofahrzeuge und des veränderten Kundenverhaltens in einem raschen Wandel. Gemeinsam mit Alupress bietet ADDDAM die Herstellung von Prototypen und erste Tests an, wobei die Möglichkeit besteht, bei steigenden Stückzahlen oder am Ende des Produktlebenszyklus und bei rückläufigen Stückzahlen auf den Druckguss umzusteigen und diesen wieder zu verlassen, um sich flexibel an die prognostizierten Stückzahlen für Elektrofahrzeuge anzupassen.

Damit ADDDAM bei diesem Unterfangen erfolgreich sein kann, hat das Unternehmen vier wichtige Bestandteile der Mission identifiziert: Fokus, Umwelt, Automatisierung und Qualität. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich ADDDAM für den MetalFABG2 von Additive Industries als Metall-AM-Drucker für die Herstellung von hochwertigen Druckguss-Ersatzteilen entschieden. Man entschied sich für MetalFABG2 von Additive Industries aufgrund des hohen Automatisierungsgrads und der Materialeffizienz, was die Kosten senkt, die Wettbewerbsfähigkeit erhöht und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Veränderungen in der Belegschaft verbessert.

Mathias Wiese, Chief Executive Officer bei ADDDAM: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Additive Industries, um unseren nächsten Schritt zu gehen: die Ergänzung der Druckgussindustrie. Der MetalFABG2-Drucker ist ein wertvolles neues Gerät, das uns in dieser nächsten Phase unterstützen wird.“

Mark Massey, Vorstandsvorsitzender bei Additive Industries: „Wir von Additive Industries freuen uns sehr, ADDDAM unseren MetalFABG2-Drucker zur Verfügung stellen zu können, um sie bei ihrer Expansion in die Automobil- und Maschinenbauindustrie zu unterstützen.“

FÜR DIE REDAKTION
Über Additive Industries
Additive Industries ist ein Hersteller von 3D-Metalldruckern für hochwertige Metallteile. Es bietet ein System, das speziell auf die anspruchsvollen industriellen Märkte ausgerichtet ist. Mit klassenführendem Bauvolumen, Robustheit und Produktivität definiert Additive Industries den Business Case für Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Energie und High-Tech-Ausrüstung neu. Additive Industries hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden, verfügt über Demo- und Servicezentren in den USA, Großbritannien und Singapur und ist ein weltweit führender Anbieter von großvolumigen Metalldrucksystemen.

Über ADDDAM
ist ein
Anbieter von flexiblen Metallbearbeitungs- und Produktionslösungen. ADDDAM bündelt die Kernkompetenzen der Schwesterunternehmen Alupress AG und Durst Group AG und hat sich zum Ziel gesetzt, komplexe Produkte für den Automobil- und Maschinenbau mit besonderem Fokus auf die Aluminiumverarbeitung und die ergänzende Massenfertigung zu realisieren. Mit einem fokussierten, integrierten Prozess verschiebt es die Produktionsgrenzen und definiert die Qualität von AM-Teilen neu. Der Hauptsitz von ADDDAM befindet sich in Brixen, Italien.

Für weitere Presseinformationen, Bilder oder ein Interview wenden Sie sich bitte an Rosanne Westbroek oder Lisa Meeuwsen vom TEAM LEWIS:
additiveindustriesnl@teamlewis.com
+31 (0)40 235 4600